Faktencheck

KI-Videos auf Tiktok verbreiten Fake zu angeblichem „internationalen“ Soli-Zuschlag

In mehreren Videos auf Tiktok wird behauptet, ab August 2025 werde in Deutschland ein Solidaritätszuschlag erhoben. Damit sollten von Krieg betroffene Länder wie die Ukraine, Israel oder der Iran unterstützt werden, heißt es in den Beiträgen, die KI-generierte Bilder von Friedrich Merz nutzen. Doch die vermeintliche Nachricht ist ausgedacht.

von Max Bernhard

merz-ki-soli-krieg-ausland
Mit KI-generierten Bildern von Friedrich Merz wird in Tiktok-Videos die Falschbehauptung verbreitet, in Deutschland werde ein „internationaler Solidaritätszuschlag“ eingeführt (Quelle: Tiktok; Screenshots und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)
Behauptung
Am 1. August 2025 werde in Deutschland ein neuer Solidaritätszuschlag für von Krieg betroffene beziehungsweise ausländische Staaten eingeführt.
Bewertung
Falsch. So ein Solidaritätszuschlag ist laut der Bundesregierung nicht geplant. Es finden sich auch keine Medienberichte dazu. Einige der Verbreiter bezeichnen ihre Beiträge als Satire.

„Ab dem 1. August 2025 wird jedem arbeitenden Bürger in Deutschland automatisch Geld vom Lohn abgezogen“, heißt es Anfang Juni auf Tiktok. Grund sei ein „neuer Solidaritätszuschlag zugunsten ausländischer Staaten“, heißt es in dem Video, das mehr als eine Million Aufrufe hat. Zu sehen ist ein KI-generiertes Bild von Bundeskanzler Friedrich Merz, der einen Einkommensteuerbescheid hochhält. Auch weitere Tiktok-Beiträge mit teils hunderttausenden Aufrufen verbreiten die Behauptung über den neuen „internationalen“ Soli und nutzen KI-generierte Bilder von Merz. Angeblich sollen mit der neuen Abgabe von Krieg betroffene Länder wie die Ukraine, Israel oder der Iran unterstützt werden.

Bundesregierung: Behauptung zu internationalem Soli „entbehrt jeglicher Grundlage“ 

Zu dem angeblich geplanten Solidaritätszuschlag finden sich über eine Google-Suche keinerlei Medienberichte. Ein Sprecher der Bundesregierung schreibt uns auf Nachfrage: „Die Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage.“

Dass die Behauptung erfunden ist, zeigt sich auch daran, dass sie manche der Tiktok-Kanäle unter dem Deckmantel der Satire verbreiten. In einem Post heißt es zum Beispiel: „Satirischer Beitrag, keine realen Aussagen“. In der Beschreibung eines anderen Profils steht: „reine Satire, kein Ernst, nur Spaß und Ironie“. Aber um Satire geht es augenscheinlich nicht – die Videos sind nachrichtlich gestaltet und sollen mit falschen Behauptungen Klicks generieren.

Das kommt immer wieder vor. Was wir als Satire bewerten und was als Falschmeldung, steht in unserer Satire-Richtlinie.

Falschbehauptungen über einen angeblichen Soli-Beitrag, beispielsweise für die Ukraine, kursieren schon seit Jahren in Sozialen Netzwerken. So wurde 2022 unter dem Vorwand der Satire behauptet, fünf Prozent der Bruttolöhne würden automatisch vom Gehalt abgezogen und einem Ukraine-Soli zugeführt. Auch das ist frei erfunden.

Redigatur: Sarah Thust, Steffen Kutzner